Bei einer Grundwasser-Wärmepumpe wird Grundwasser aus einem Entnahmebrunnen entnommen und durch einen Rückführbrunnen wieder zurückgeführt.
Grundwasser ist ein guter Speicher für Sonnenwärme. An kalten Wintertagen hält es eine konstante Temperatur von +7°C bis +12°C. Da die Wärmequelle ein konstantes Temperaturniveau aufweist, ist die Leitungszahl der Wärmepumpe über das ganze Jahr nahezu gleich.
Auf unserer Baustelle auf der Burg, wird im Moment ein neuer Entnahmebrunnen auf 55m Tiefe gebohrt. Der Bohrmeister, aktuell auf 15m hat mit einer Moräne zu kämpfen. Die Bohrung wird durch eine Geologin überwacht und begleitet.
Da der bestehende Entnahmebrunnen defekt war, war die Bauherrschaft gezwungen einen neuen zu erstellen. Damit die Grundwasserwärmepumpe, hohe Energieeffizienz und leistungsstark, wieder in Betrieb genommen werden kann.





